04.02.2021 Aktuelles aus der Immobilienbranche

Zurück zur Übersicht

Verluste von Solaranlagen sind steuerlich absetzbar

Eigentümer und Immobilienbesitzer, die eine Solaranlage betreiben und Strom ins Netz einspeisen, müssen ihre Gewinne versteuern. Auf der anderen Seite dürfen sie auch Verluste steuermindernd geltend machen – Ein Urteil, das viele Immobilienbesitzer freuen dürfte. Dies entschied das Finanzgericht Thüringen.

Hintergrund: Anlage einer Eigentümerin macht Verluste
In den ersten drei Jahren nach der Anschaffung der Solaranlage machte die Eigentümerin Verluste. Im Jahr 2016 gab sie für das Jahr in ihrer Steuererklärung einen Verlust von 261 Euro an. Das zuständige Finanzamt erkannte diesen Verlust nicht an und erklärte die Solaranlage zu einer steuerlich unbeachtlichen Liebhaberei.

Urteil: Gewinnerzielungsabsicht ist vorhanden
Die Richter des Finanzgerichts Thüringen sahen dies grundsätzlich anders: Beim Betrieb einer Solaranlage sei immer von einer Gewinnerzielungsabsicht auszugehen und somit dürfen auch Verluste steuerlich abgesetzt werden. Auch wenn die Anlage – aufgrund ihres hohen Anschaffungspreises – in den ersten Jahren nur Verluste erzielt, dürfen diese steuermindernd geltend werden. Von einer Liebhaberei wird nur gesprochen, wenn die Tätigkeit aus rein privaten Motiven beruht.

[FG Thüringen Az.: 3 K 59/18]

Aktueller Beitrag

Immobilien

22.04.2025

Jetzt neu: Wohnung zum Kauf in Coesfeld

Zur Kapitalanlage: Gepflegte, vermietete Eigentumswohnung mit Balkon im 1.OG eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten ETW mit 2 Zimmern: Wohn-Esszimmer mit Loggia, Küche, Schafzimmer, Bad, Diele, Abstellraum. Separater Abstellraum auf der Etage als Kellerersatzraum. Stellplatz, Fahrradkeller, Waschkeller. Weitere Informationen finden Sie im Exposé.

weiterelesen

Zurück zur Übersicht